
Wir sind ZEN
Das Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (kurz: ZEN) hat sich zum Leitbild gesetzt, durch unabhängigen und neutralen Einsatz zum Klimaschutz beizutragen. Dadurch soll die regionale Energieversorgung zukunftssicher und ressourcenschonender gestaltet werden.
Als eine wichtige Maßnahme sind dabei die Energieeinsparung und deren Effizienz bei gleichgerechter Energieanwendung und der vorrangigen Nutzung erneuerbarer Energien zu sehen. Daraus leitet sich auch das Motto des Vereins ab: weniger (verbrauchen), besser (nutzen) und anders (erzeugen).
Die Geschäftsstelle, welche im Oktober 2008 eröffnet wurde, ist dabei Anlaufstelle für alle politischen und gesellschaftlichen Schichten des Landkreises Amberg-Sulzbach. Aufgabenbereiche der Geschäftsstelle sind dabei u.a. die Information und Beratung, die Vernetzung von Akteuren, die Förderung des Erfahrungsaustausches, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, etc. Zusätzlich bietet das ZEN durch die breite Vernetzung mit regionalen Experten in allen LK-Kommunen Projekte wie z.B. Energie-Erstberatungen für die LK-Bürger an, die dank der Förderung durch den Landkreis Amberg-Sulzbach kostenlos durchgeführt werden können. Weitere Projekte sind z.B. der Stromspar-/Energiespar-Check, die Grüne Hausnummer, Thermografie-Aktionen, Reparatur Cafés, Energietagen an Schulen, Herausgabe und Verbreitung von Informationsbroschüren u.v.m.
Von der Tätigkeit des ZEN, das seit Februar 2015 durch die Anstellung einer Klimaschutzkoordinatorin durch den Landkreis, fachlich aufgewertet wurde, profitieren zum einen die Wirtschaft (durch regionale Wertschöpfung), das Handwerk (durch Schaffung neuer Arbeitsplätze), die Verbraucher (durch Senkung der Energiekosten) und die Umwelt (durch eine nachhaltige Schadstoffentlastung).
Projekte
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit initiiert stets Projekte, um den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit im Landkreis Amberg-Sulzbach voranzubringen.
Eine Beschreibung der derzeit laufenden Projekte sehen Sie auf den Folgeseiten.


Leihgeräte
Mit seiner eigenen Körperkraft Strom erzeugen

Angebote für Schulen
Klimaschutz macht Spaß – auch den Kleinsten

Nachhaltige Ernährung
Bewusst essen

Erasmus Plus
Integration durch Nachhaltigkeits-Bildung

Gebäudeenergieberatung
Effiziente Altbausanierung, optimale Neubauplanung

Grüne Hausnummer
Das Wert steigernde Gütesiegel für Ihr Wohnhaus/Ihre Wohnung

Barrierefreies Wohnen
Barrierefreies Wohnen mit Einbruchschutz

Reparatur Café
Wegwerfen? Denkste!

Nachhaltigkeitskonferenz
Nachhaltigkeit fördern und fordern

Energiesparen im Haushalt
Clever sparen mit dem Energiesparcheck

KEB
Kommunale Energiebeauftragte für jede Kommune

Photovoltaik-Eigenverbrauchsinitiative
Photovoltaikeigenverbrauch – Hohe Rentabilität auch ohne fette Rendite

Förderungen
Wir bringen Licht in den Dschungel der Fördermittel

Infotour AS
Information direkt vor Ort

Beratung für Kommunen
Erhöhung der Energieeffizienz kommunaler Gebäude
Aktuelles
Februar 2019 | März 2019 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
|
|
Klima- und Repair-Café in Kastl
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Wir eröffnen unser aller erstes Klima- und Repair Café im Landkreis Amberg-Sulzbach!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Kastl und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in den Steinstadel nach Kastl ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren und sich mit Bekannten austauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht.
Klima- und Repair-Café in Auerbach
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Wir eröffnen unser aller erstes Klima- und Repair Café im Landkreis Amberg-Sulzbach!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Auerbach, der Schnupperwerkstatt und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach im Hotel Goldner Löwe in Auerbach ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren und sich mit Bekannten austauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht.
Solarenergie im Gespräch
Steigende Strompreise? Energiewende? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt!
Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt ist frei!
Leitung: Franz Bleicher. Weitere Infos unter www.solarverein-amberg.de.
Klima- und Repair-Café in Hirschau
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Wir eröffnen unser aller erstes Klima- und Repair Café im Landkreis Amberg-Sulzbach!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Hirschau und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ins Rathaus nach Hirschau ein.
Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren und sich mit Bekannten austauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht.
Klima- und Repair-Café in Kümmersbruck
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Wir eröffnen unser aller erstes Klima- und Repair Café im Landkreis Amberg-Sulzbach!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Kümmersbruck und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ins Gemeindehaus nach Kümmersbruck ein.
Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren und sich mit Bekannten austauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht.
Solarstrom vom Hausdach!
Für alle, die sich erst einmal grundsätzlich über umweltfreundliche Stromerzeugung informieren möchten. Ein unabhängiger Solarfachberater zeigt firmenneutral auf, wie es technisch und finanziell vorteilhaft gelingt: Voraussetzungen, Aufbau und Funktion einer Photovoltaikanlage, Kosten, Ertrag und Vergütung nach EEG, Eigenstromnutzung.
Referent: Lorenz Hirsch, Solarenergie-Förderverein. Weitere Infos unter www.solarverein-amberg.de.
Eintritt: freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung unter Tel.: 09621/320057 oder info@solarverein-amberg.de
Vortrag "Energiesparen im Haushalt"
Informationen über den Energiespar-Check. Wie läuft ein Check ab? Was bringt es mir? Was kostet er mich?
Referent: Karl-Heinz Hofbauer (Projektleiter ESC, ZEN e.V.) Veranstalter: VdK Ortsverband Rieden Vilshofen. Eintritt ist frei.
Solarenergie im Gespräch
Steigende Strompreise? Energiewende? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt!
Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt ist frei!
Leitung: Jürgen Stauber. Weitere Infos unter www.solarverein-amberg.de.
Energiesparcheck - Mit Vollgas Energie sparen!
Veröffentlicht am
Klima- und Repair Cafés starten im Landkreis Amberg-Sulzbach
Veröffentlicht am
Die Zukunft ist elektromobil
Veröffentlicht am
HEIZSPIEGEL 2018
Veröffentlicht am
Kontakt


Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e. V.
Hauptstraße 5
92266 Ensdorf
Telefon: (+49) 09624 | 90 36 46
Telefax: (+49) 09624 | 90 36 47
Email: zen@zen-ensdorf.de