Vortrag "Wer, wenn nicht wir? Wie kommen wir ins Handeln?"
Kindersecondhandladen „das Kommödchen“, Rosenberger Straße 86a, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Klimaschutzwochen 2023 statt.
Die Nachhaltigkeitsinitiative „Tat:Ort e.V.“ aus Sulzbach-Rosenberg stellt sich vor.
Die Folgen des vom Menschen gemachten Klimawandels sind auch in unserer Region angekommen. Sie sind allgegenwärtig. Um das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5°C oberhalb des langjährigen Mittels zu begrenzen noch annährend zu erreichen, muss jede Region ihren individuellen Beitrag leisten, auch unser Landkreis Amberg-Sulzbach. Neben neuen Regeln und Gesetzen bedarf es eines umfassenden kulturellen Wandels, an dem alle beteiligt sind: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Nur tiefgreifende Veränderungen in den Lebens- und Wirtschaftsweisen können sicherstellen, dass eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs herbeigeführt wird.
Unter der Überschrift „Wer, wenn nicht wir? Wie kommen wir ins Handeln?“ versucht der Verein „Tat: Ort e.V.“ lokale Lösungen für diesen benötigten Wandel zu finden, auszuprobieren, erleb- und sichtbar zu machen. Mit großer Freude an den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die wir als BürgerInnen haben, möchte der Verein die Selbstwirksamkeit in den Mittelpunkt stellen. Der Zusammenschluss vieler, lokaler Akteure hat zum Ziel das Gemeinwohl zu stärken. Die stellvertretende Vorständin Kerstin Paul stellt an diesem Nachmittag die Motivation und Entstehungsgeschichte des Vereins vor und zeigt konkrete, lokale Handlungsmöglichkeiten auf. Wie es uns gelingen kann die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN auf lokaler Ebene umzusetzen, spielt dabei eine zentrale Rolle. Jede/r ist herzlich eingeladen sich zu beteiligen.
Für die Anreise bietet sich eine Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr an, die Haltestelle Dultplatz ist nur wenige Gehminuten vom Kommödchen entfernt. (z.B. vom Amberger Bahnhof: Linie 56 Richtung Sulzbach-Rosenberg, Abfahrt um 16:50; Ankunft Dultplatz 17:08 Uhr. Vom Luitpoldplatz SuRo: Linie 56 Richtung Amberg, Abfahrt um 16:45; Ankunft Dultplatz 16:54).
Für eine bessere Planbarkeit können Sie sich unter tat.ort.ev@posteo.de anmelden. Die OrganisatorInnen freuen sich aber auch über jede spontane Teilnahme.
Leitung: Kerstin Paul. Veranstalter: Tat: Ort e.V.